Geschützt: Kalender
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Der Bundestag hat am 17.12.2020 der Einwegkunststoffverbotsverordnung – EWKVerbotsV zugestimmt. Aus unserer Sicht ist die EWKVerbotsV ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Müllberge, die durch Einwegverpackungen entstehen. Ein Verbot auszusprechen ist jedoch relativ einfach – die Umsetzung im Detail wird voraussichtlich aufwendig werden. Es besteht die Gefahr, dass die bisherigen Kunststoff-Verpackungen durch andere Einwegverpackungsmaterialien (z.B. …
Zwei unserer Mitglieder berichten über den Umzug des Vaters aus einem großen Haus in eine kleine Wohnung. Ein persönlicher Erfahrungsbericht. Zeit, richtig viel Zeit braucht frau, um einen Haushalt nachhaltig aufzulösen. Auch meine ich, dass mindestens ein Auto, gerne ein großes, von Nutzen ist und räumliche Nähe vereinfacht es auch. In unserem Fall waren es …
Wir sind stolz darauf, dass der Zero Waste Kiel e.V. im August 2020 durch das Land S-H als Umweltvereinigung anerkannt wurde. Dieser Status ermöglicht uns, Kooperationen mit anderen anerkannten Vereinigungen einzugehen, um gemeinsam effektiver unsere Ziele verfolgen zu können und mehr politisches Gehör zu finden! Die Anerkennung nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) ermöglicht es, behördliche Zulassungsentscheidungen, …
Weiterlesen …Jetzt ist es amtlich: Wir sind eine anerkannte Umweltvereinigung
Ein paar Infos vorweg Jedes Jahr werden rund 80 Milliarden Kleidungsstücke produziert, wovon mehrere Milliarden ungetragen im Kleiderschrank hängen und im Container oder Hausmüll enden. 1 kg Baumwolle verbraucht 200 Badewannen voll Wasser, 1 kg Textil benötigt in der Verarbeitung 1 kg Chemikalien. Beim Waschen der Kleidung werden Mikropartikel von Polyester und Elastan freigesetzt. Die …
Weiterlesen …Second Hand – ein wesentlicher Teil des Zero Waste Lifestyle
Es passiert ja so leicht, dass man sich auf das konzentriert, was noch alles nicht gut funktioniert. Wir wollten uns bei diesem ersten Stammtisch 2020 einmal selbst auf die Schulter klopfen und mit positivem Gefühl ins neue Jahr starten. Wir haben alle guten Taten gesammelt und uns dadurch gegenseitig inspiriert. Die Fragestellung lautete: „Welche Schritte …
2019 was a really exciting year! The slides below can provide you with an impression of our activities and projects: Film projections, cooperations, organised events, coaching, stands, presentations… You can also download the report in pdf format here Kommen Rührgeräte in den HimmelFilm Projection on 19.03.19 followed by a discussion on programmed obsolescence and …
Ich bin ein großer Fan von Adventskalendern. Ich finde es aber schwierig jedes Jahr aufs Neue 24 „Kleinigkeiten“ zu finden, die erstens nicht nur wenig kosten sollen, sondern auch irgendwie brauchbar sein sollten. Daher habe ich, schon bevor ich mit dieser „Nachhaltigkeit“ angefangen habe, andere Adventskalender gemacht oder auch bekommen. Oder auch einfach mal keine …
Einkauf in eigenen Behältnissen war bisher eher schwierig Bislang gibt es in Kiel lediglich einen Laden, in dem man offiziell einkaufen kann, ohne Verpackungsmüll zu produzieren, den „unverpackt“ Laden. Wenige Geschäfte haben in der letzten Zeit zumindest eine kleine Ecke eingeführt, in der der Kunde Lebensmittel selbst in mitgebrachte Behältnisse abfüllen kann. Da das Thema …
Sollten Tomaten und Gurken eigentlich in den Kühlschrank? Wie bleibt mein Salat lange knackig? Unser Infostand auf dem Muddimarkt zur Kieler Woche 2019 sollte etwas zum Thema „Ernährung und Zero Waste“ beitragen. Schnell waren wir uns einig, dass die richtige Lagerung von Lebensmitteln – insbesondere Obst und Gemüse – ein für viele interessantesThema wäre. Wir …
Waterkant.sh ist ein grenzüberschreitendes Start-up Festival (mit Start-ups hauptsächlich aus Schleswig-Holstein und dem Ostseeraum) mit interaktiven Workshops, inspirierenden Vorträgen, innovativen Ideen und informellem Austausch sowie rund 1.000 Besuchern. Das nun zum vierten Mal stattfindende Festival zeigt die wachsende Aufmerksamkeit für nachhaltige Themen wie Klimawandel, Mobilität und Abfallreduzierung. In diesem Jahr hat ein Teil des Organisationsteams …
Weiterlesen …Waterkant Festival 2019: Zero Waste in jeder Hinsicht
Waterkant.sh is a crossborder start-up festival (mostly Schleswig-Holstein and the Baltic area) with interactive workshops, inspiring speakers, innovative and engaging ideas and informal exchange as well as about 1,000 visitors. The festival, now for the 4th time, shows the growing attention for sustainable topics such as climate change, mobility and waste reduction. This year, part …
Bei unserem Stammtisch im März ging es um „Selber machen statt fertiger Lebensmittel“. Unser Mitglied Ineke moderierte durch das Thema und zeigte den Teilnehmenden viele leichte Beispiele aus ihrer eigenen Küchenpraxis. Daraus entstand eine rege Diskussion unter den 14 Teilnehmer*innen und weitere Rezepte wurden ausgetauscht. Hier sind die Rezepte aufgelistet: Kokosmilch: 250 g Kokosraspel mit …
Auf unserer Mitgliederversammlung haben wir eine Übersicht gehabt, auf der zu sehen war, was wir in diesem Jahr alles gemacht haben. Diese Zusammenfassung zu sehen, war sehr schön. Im Verlauf des Jahres denkt man doch oft nur an das, was noch auf der to-do-Liste steht. Damit wir unsere Bemühungen auch einmal selbst belobigen, hier ein …
Juhu, dies Jahr habe ich meine Geschenke ohne Geschenkpapier und Co verpackt. Stattdessen habe ich eine Lindt-Bonbonverpackung recycelt und mit Holzteilen von dem Rest eines Lichterbogens dekoriert, der mir zerbrochen ist (1). Eine Kiste, die beim Ausmisten leer geworden ist mit Packpapier verbunden, bekommen meine Schwester und mein Schwager (2). In einem kleinen Jutebeutel sind …
Ab jetzt haben unsere Stammtische ein Thema. Nach einer kleinen Vorstellung wird einer aus der Runde als Einstieg ins Gespräch ein Thema kurz vorstellen. Ende November haben wir uns für das Thema Weihnachten entschieden. Hier sind einige Anregungen für Weihnachtsgeschenke, die Müll und Ballast vermeiden und das Weihnachtsfest auch entspannen können: Zeit verschenken Eine gemeinsame …
Übersetzt aus dem Blog Eintrag von Agnese Marcon, Zero Waste Europe „Dieser Abendmarkierte den ersten offiziellen Schritt der Stadt Kiel auf dem Weg zur Müllfreiheit, was nicht nur für die Stadt Kiel selbst ein Meilenstein und ein großartiger Start ist. Ein großes Dankeschön geht an den ABK Kiel für die Organisation und für die …
Die Bund Jugend Schleswig Holstein veranstaltete am ersten Juni Wochenende in Neustadt ein “Umwelt Camp” zum Thema “Glück und Suffizienz”. Meine Tochter Mathilde (14) und ich waren als “Zero Waste” Referenten eingeladen. Mein Sohn, Antoine hat uns begleitet. Die ländliche Umgebung des Camps war perfekt für das Thema und um den Alltag zu vergessen: Lagerfeuer, …
Bei unserem Infostand geben wir auch immer Einsteiger-Tipps, die leicht umzusetzen sind. Wenn man diese 10 Dinge schon mal für sich so weit wie möglich umsetzt, ist man der Allgemeinheit schon ein ganzes Stück voraus.
Wie viele andere Menschen arbeite auch ich in einem Büro, wo tagtäglich natürlich auch Müll anfällt. Seit ich Mitglied bei Zero Waste Kiel e.V. bin, überlege ich, wie es im Büro möglich ist, sich Richtung Müllvermeidung zu bewegen. Mir fiel beispielsweise auf, dass fast in jedem kleinen Büro (wir haben 11 davon) ein Extra-Mülleimer mit …
Weiterlesen …Wie der Beginn von Zero Waste in meinen Büroalltag einzog…
Bea Johnsons Buch erscheint auf Deutsch! Letzten Herbst war Bea bei uns im hohen Norden und hat uns gezeigt, wie unkompliziert und stylisch der Zero Waste Lifestyle sein kann. Ihr Buch wurde hier in Kiel übersetzt und publiziert. Bea Johnson erzählt in diesem Buch, wie sie ihr Leben vereinfachte, indem sie ihren Müll zu Hause …