Blog

A festival dedicated to circularity and optimism
May brought us sunshine, music… and a vibrant festival celebrating circular creativity! Organized as part of the Interreg Baltic project “Creatives Circular Cities” by Heinrich Böll Stiftung SH and held at the Anschar Campus, this event aimed to raise awareness

Ein Festival im Zeichen der Kreislaufwirtschaft und des Optimismus
Der Monat Mai bescherte uns Sonnenschein, Musik … und ein Festival voller kreativer Kreislaufwirtschaft! Die Veranstaltung wurde im Rahmen des Interreg-Ostseeprojekts „Creatives Circular Cities“ von der Heinrich-Böll-Stiftung SH und in den Räumlichkeiten des Anschar Campus organisiert und hatte zum Ziel,

Kleine Reflexion über das Upcycling
Eine wichtige Quelle der Kreativität liegt im Upcycling – dem Prozess, bei dem aus Abfällen oder Nebenprodukten höherwertige Produkte entstehen. Unser Verein führte eine kurze Reflexion zur Rolle des Upcyclings in der Kreislaufwirtschaft durch. Die Teilnehmenden beantworteten zwei Fragen: „Warum

Circ@Home-Kick-off!
Am 1. März 2025 ist unser neues INTERREG-Projekt Circ@Home offiziell gestartet – mit dem Ziel, Kreislaufwirtschaft im Alltag erlebbar zu machen und Haushalte, Städte sowie Dienstleister für nachhaltiges Handeln zu vernetzen. Circ@Home steht für „Resilience by circularity and sharing culture
Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie | Bewertung deutscher NGOs
Die am 4. Dezember 2024 verabschiedete Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS) ist ein wichtiger Schritt hin zu einer ressourcenschonenden und sozialen Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Das Papier „Bedingungen für den Erfolg der Nationalen Kreislaufwirtschaftsstrategie“ des Ressourcenwende-Netzwerks skizziert die zentralen Voraussetzungen, die laut verschiedenen

Erfolgreiche Open Space Konferenz des Zero Waste Vereins Kiel
Der Zero Waste Verein Kiel veranstaltete kürzlich eine inspirierende Open Space Konferenz, die lokale Umweltinitiativen zusammenbrachte und den Grundstein für zukünftige Kooperationen legte. Die Teilnehmenden nutzten die Gelegenheit, sich zu vernetzen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsame Strategien zu entwickeln. Zentrale Erkenntnisse

How to Zero Waste in Events: The Waterkant Festival as a Best Practice
Events like festivals and conferences often come under scrutiny for their high resource consumption and waste production. But it doesn’t have to be that way! The Waterkant Festival in Kiel stands as a prime example of how sustainable event management

CCC partners meet in Tallinn to develop project pilots
Creative Circular Cities project partners from across the Baltic Sea Region have met for the last time in 2024 in Estonia for the Strategy Lab hosted by the Tallinn Business Incubator and co-organised by Zero Waste Kiel e.V. and the

Zero Waste im Alltag- wie fange ich an? Eine Workshopreihe an Kieler Schulen: Thor-Heyerdahl-Gymnasium
Dank der Unterstützung von „Kiel gemeinsam gestalten“ hatten wir die Möglichkeit, drei spannende Zero Waste Workshops an Schulen in Mettenhof durchzuführen. Über die beiden ersten Workshops haben wir bereits am 24.06.2024 berichtet. Ziel dieser interaktiven Workshopreihe war es, den Schüler:innen