Jahresbericht 2021

Im Jahr 2021 haben unsere Mitglieder trotz der Pandemie-Situation Einiges geleistet. Es gab Social Media Aktionen wie beispielsweise das Plastikfasten in Kooperation mit dem Zero Waste Itzehoe e.V. und die globale Plastic free July® Challenge (https://www.plasticfreejuly.org), welche die Menschen dazu aufrief, ihren Plastikkonsum reduzieren. Unterstützt wurden Teilnehmer*innen durch zahlreiche Tipps auf der Instagram-Seite von Zero …

Weiterlesen …

Jahresbericht 2020

Trotz COVID war das Jahr 2020 ein weiteres aufregendes Jahr.  Wir konnten unsere Projekte vorantreiben und unsere Online-Kommunikation und Aktivitäten ausbauen! Der Bericht steht hier zum Download zur Verfügung.  

Jetzt ist es amtlich: Wir sind eine anerkannte Umweltvereinigung

Wir sind stolz darauf, dass der Zero Waste Kiel e.V. im August 2020 durch das Land S-H als Umweltvereinigung anerkannt wurde. Dieser Status ermöglicht uns, Kooperationen mit anderen anerkannten Vereinigungen einzugehen, um gemeinsam effektiver unsere Ziele verfolgen zu können und mehr politisches Gehör zu finden! Die Anerkennung nach dem Umwelt-Rechtsbehelfsgesetz (UmwRG) ermöglicht es, behördliche Zulassungsentscheidungen, …

Weiterlesen …

Activity report 2019

2019 was a really exciting year!  The slides below can provide you with an impression of our activities and projects: Film projections, cooperations,  organised events, coaching, stands, presentations… You can also download the report in pdf format here   Kommen Rührgeräte in den HimmelFilm Projection on 19.03.19 followed by a discussion on programmed obsolescence and …

Weiterlesen …

Waterkant Festival 2019: Zero Waste in jeder Hinsicht

Waterkant.sh ist ein grenzüberschreitendes Start-up Festival (mit Start-ups hauptsächlich aus Schleswig-Holstein und dem Ostseeraum) mit interaktiven Workshops, inspirierenden Vorträgen, innovativen Ideen und informellem Austausch sowie rund 1.000 Besuchern. Das nun zum vierten Mal stattfindende Festival zeigt die wachsende Aufmerksamkeit für nachhaltige Themen wie Klimawandel, Mobilität und Abfallreduzierung. In diesem Jahr hat ein Teil des Organisationsteams …

Weiterlesen …

Waterkant 2019: a festival truly zero waste

Waterkant.sh is a crossborder start-up festival (mostly Schleswig-Holstein and the Baltic area) with interactive workshops, inspiring speakers, innovative and engaging ideas and informal exchange as well as about 1,000 visitors. The festival, now for the 4th time, shows the growing attention for sustainable topics such as climate change, mobility and waste reduction. This year, part …

Weiterlesen …

Kiel 2019: Ein Meilenstein für Zero Waste Cities in Deutschland

Am 29. März veranstalteten Zero Waste Europe und sein Mitglied Zero Waste Kiel e.V. die internationale Konferenz „Kiel 2019: ein Meilenstein für Zero Waste Cities in Deutschland“. Vorgeschichte Im Februar 2018 schlug Zero Waste Kiel e.V. der Kieler Stadtverwaltung die Verabschiedung einer Zero Waste-Strategie vor, die San Francisco, Kiels Partnerstadt, bereits verfolgt. Diese Strategie ist …

Weiterlesen …

Rückblick 2018

Auf unserer Mitgliederversammlung haben wir eine Übersicht gehabt, auf der zu sehen war, was wir in diesem Jahr alles gemacht haben. Diese Zusammenfassung zu sehen, war sehr schön. Im Verlauf des Jahres denkt man doch oft nur an das, was noch auf der to-do-Liste steht. Damit wir unsere Bemühungen auch einmal selbst belobigen, hier ein …

Weiterlesen …

Zero Waste erreicht die Ostsee!

Übersetzt aus dem Blog Eintrag von Agnese Marcon, Zero Waste Europe   „Dieser Abendmarkierte den ersten offiziellen Schritt der Stadt Kiel auf dem Weg zur Müllfreiheit, was nicht nur für die Stadt Kiel selbst ein Meilenstein und ein großartiger Start ist. Ein großes Dankeschön geht an den ABK Kiel für die Organisation und für die …

Weiterlesen …

Zero Waste reaches the Baltic sea!

Zero Waste reaches the Baltic sea! Kiel is the first German municipality committing to go Zero Waste A post from Agnese Marcon, Project and Communications Officer at Zero Waste Europe   “This evening officially marked Kiel’s decision to get on the road to Zero Waste, this is a great milestone and a good start. Thanks to …

Weiterlesen …

Slam doch keinen Müll!

Gemeinsam mit der AG Abfallvermeidung haben wir in der Woche der Abfallvermeidung  2018 einen Poetry Slam Abend veranstaltet. Bereits vor Beginn der Veranstaltung füllte sich das Foyer des CAP an der Uni Kiel mit zahlreichen Gästen, die sich interessiert an den diversen Infoständen zum Thema Müllvermeidung, Nachhaltigkeit und Umweltschutz aufhielten und mit den Ausstellern ins …

Weiterlesen …

Zero Waste Stammtisch im April 2018

Auch das vierte Treffen vom Zero Waste Stammtisch war wieder ein voller Erfolg! Mit rund 15 Gästen, darunter ein paar neue und auch bekannte Gesichter, war der Abend sehr informativ und inspirierend. Wir haben festgestellt, wie viele Themen doch zusammenhängen, wie z.B. Zero Waste, Minimalismus, veganes, ökologisches und/oder nachhaltiges Leben, Dinge auch second-hand kaufen und …

Weiterlesen …

Führung im ABK Wertstoffhof

Dies ist die Menge an gesammeltem Papier von nur einer Woche

Ende Februar 2018 hatte der Verein zu einer Besichtigung des ABK Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel eingeladen. Wir erhielten dort eine fachkundliche Führung und bekamen viele Hintergrundinfos, was genau mit unserem Müll geschieht, nachdem er in der Tonne gelandet ist. Die KIELerleben hat unsere Veanstaltung begleitet und einen sehr informativen Artikel in der Ausgabe 4/18 dazu verfasst. Kielerleben_April2018_Seite73

Zero Waste Stammtisch März 2018

  Der dritte Stammtisch war etwas weniger gut besucht als die vorigen. Mit sieben Personen haben wir dafür mindestens doppelt so viel gesprochen und konnten gar kein Ende finden! Bei unseren Treffen ist übrigens jeder willkommen:  Wir sind alle keine Experten und keiner von uns lebt bisher vollständig ohne Müll, aber wir haben alle Wege …

Weiterlesen …

Zweiter Zero Waste Stammtisch

Auch der zweite Stammtisch fand mit 19 Interessierten statt. Neben einigen Vereinsmitgliedern und Gästen, die auch beim 1. Stammtisch dabei waren, kamen einige neue Interessierte, worüber wir uns sehr gefreut haben. Wir haben es sehr genossen, in einer Runde Gleichgesinnter über Themen zu sprechen, die in unserem Umfeld oft sonst nicht soviel Anklang finden. Neben …

Weiterlesen …

„Zero Waste Kiel“ und „unverpackt“ beim Landesschülerparlament der Gymnasien

Am vergangenen Wochenende tagten rund 80 Schüler*innen beim 2. Landesschülerparlament der Gymnasien S-H im Schuljahr 2017/2018 im Landeshaus und anschließend in der Kieler Gelehrtenschule zum Thema „Nachhaltigkeit in der Schule“. Neben spannenden Diskussionen und Antragsphasen wurden den Schüler*innen am Samstag auch interessante Workshops mit Referenten aus ganz Deutschland geboten. Zu Gast waren auch Marie Delaperriere, …

Weiterlesen …

Erster Stammtisch des Zero Waste Kiel e. V. im Freistil

Der erste Stammtisch des Kieler Zero Waste Vereins am 23. Januar im Freistil war ein voller Erfolg. Mit 20 neuen und bekannten Gesichtern waren wir eine stattliche Runde und hatten uns viel zu erzählen. Einigen Neueinsteigern ins Thema konnten wir Anregungen geben und hoffentlich einen Anreiz und praktische Ideen zum Einstieg geben, z. B. Baumwollsäckchen …

Weiterlesen …

Kleiner Rückblick: Müllsammelaktion bei der Forstbaumschule

Die Müllsammelaktion am 21. September war wieder sehr ergiebig. Auch wenn die Koesterallee einen sehr grünen und idyllischen Anschein erweckt, ist bei näherer Betrachtung doch erschreckend viel Müll am Straßenrand. In nur 1,5 Stunden haben wir 20 Eimer gefüllt. Dieses Mal war extrem viel Bonbonfolie aufzupicken, aber auch viele Folienstücke, Glasflaschen und diverse volle Windeln. …

Weiterlesen …

Zero Waste Picknick / Grillen am 4.7.2017

Das Kieler Wetter spielte zum Glück mit und so trafen sich einige Zero Waste Mitglieder mit ihren Kindern, neugierige Interessenten und auch einige Vertreter der Abfallvermeidungs-AG der Kieler Universität zum gemeinsamen Grillen, ganz ohne Verpackungen. Ein reich gedecktes Buffet mit vielen Leckereien kam dort zusammen! Salate und Grillgut in mitgebrachten Schüsseln, Brot in Brotbeuteln, Kräuterbutter …

Weiterlesen …

We are officialy member of Zero Waste Europe!

We are very happy and proud to be now official member of the Zero Waste Europe association. Big congratulation to the other grass-root organisations that also applied! We are looking forward to our constructive cooperation, sharing of ideas and zero waste common projects!   You can read more here (Zero waste Europe Homepage)     …

Weiterlesen …

Let’s clean up Europe 2017: Aufräumaktion rund um die Forstbaumschule

Am 26. April hat der Zero Waste Kiel e.V. im Rahmen der Aktion „Let’s clean up Europe“ eine Müllsammelaktion in der Koesterallee und am kleinen Strand neben dem Marinestützpunkt in der Wik veranstaltet. Pünktlich um 17 Uhr trafen sich die Vereinsmitglieder samt Familie und Freunden auf dem Parkplatz an der Forstbaumschule, um die grünen Seiten …

Weiterlesen …

Let’s clean up Europe: Sei dabei!

Jeder kennt das europaweite Phänomen, dass Müll versehentlich, achtlos oder leider manchmal auch mutwillig in der Natur landet. Viele Straßenränder, Wiesen, Wälder und Strände weisen deutliche Spuren von herumliegenden Verpackungen und sonstigen Unrat auf. Um ein Zeichen zu setzen für eine müllfreie Umwelt, ruft eine europaweite Initiative auch in diesem Frühjahr wieder zum Aufräumen auf. …

Weiterlesen …

Zero Waste Kiel – endlich sind wir ein gemeinnütziger Verein

Seit der Eröffnung des unverpackt-Ladens im Februar 2014 hat sich in Kiel eine Gemeinschaft entwickelt, die vor allem einem Thema nachgeht – Müllvermeidung! Wie auch der Laden, hat sich ebenso unsere Gemeinschaft etabliert. In vielen angeregten Gesprächen entstanden Ideen zu lohnenswerten Veranstaltungen und gemeinsamen Aktionen im Kieler Raum, um sich gegenseitig aber auch die Kieler …

Weiterlesen …

Diese Seite verwendet Cookies um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.