Blog
Waterkant Festival 2019: Zero Waste in jeder Hinsicht
Waterkant.sh ist ein grenzüberschreitendes Start-up Festival (mit Start-ups hauptsächlich aus Schleswig-Holstein und dem Ostseeraum) mit interaktiven Workshops, inspirierenden Vorträgen, innovativen Ideen und informellem Austausch sowie rund 1.000 Besuchern. Das nun zum vierten Mal stattfindende Festival zeigt die wachsende Aufmerksamkeit für
Waterkant 2019: a festival truly zero waste
Waterkant.sh is a crossborder start-up festival (mostly Schleswig-Holstein and the Baltic area) with interactive workshops, inspiring speakers, innovative and engaging ideas and informal exchange as well as about 1,000 visitors. The festival, now for the 4th time, shows the growing
Kiel 2019: Ein Meilenstein für Zero Waste Cities in Deutschland
Am 29. März veranstalteten Zero Waste Europe und sein Mitglied Zero Waste Kiel e.V. die internationale Konferenz „Kiel 2019: ein Meilenstein für Zero Waste Cities in Deutschland“. Vorgeschichte Im Februar 2018 schlug Zero Waste Kiel e.V. der Kieler Stadtverwaltung die
Selber machen statt fertiger Lebensmittel
Bei unserem Stammtisch im März ging es um „Selber machen statt fertiger Lebensmittel“. Unser Mitglied Ineke moderierte durch das Thema und zeigte den Teilnehmenden viele leichte Beispiele aus ihrer eigenen Küchenpraxis. Daraus entstand eine rege Diskussion unter den 14 Teilnehmer*innen
Einkaufsguide Verpackungen
Beim Stöbern im Web sind wir auf den „Einkaufsguide Verpackungen“ der Stadtreinigung Hamburg gestoßen. Einfach, anschaulich und übersichtlich wird darin auf die Recycle-Fähigkeit von 14 verschiedenen Verpackungstypen eingegangen. Ein Ampelsystem bewertet diese Verpackungen und gibt Tipps zum richtigen Entsorgen. Aber
Rückblick 2018
Auf unserer Mitgliederversammlung haben wir eine Übersicht gehabt, auf der zu sehen war, was wir in diesem Jahr alles gemacht haben. Diese Zusammenfassung zu sehen, war sehr schön. Im Verlauf des Jahres denkt man doch oft nur an das, was
Meine Geschenkeverpackung 2018
Juhu, dies Jahr habe ich meine Geschenke ohne Geschenkpapier und Co verpackt. Stattdessen habe ich eine Lindt-Bonbonverpackung recycelt und mit Holzteilen von dem Rest eines Lichterbogens dekoriert, der mir zerbrochen ist (1). Eine Kiste, die beim Ausmisten leer geworden ist
Zero Waste und Weihnachten
Ab jetzt haben unsere Stammtische ein Thema. Nach einer kleinen Vorstellung wird einer aus der Runde als Einstieg ins Gespräch ein Thema kurz vorstellen. Ende November haben wir uns für das Thema Weihnachten entschieden. Hier sind einige Anregungen für Weihnachtsgeschenke,