Blog

CCC cities learn to engage citizens in a circular lifestyle
22 October 2024 – an article from Andra Jakovica / Foto Jan Konitzki From 30 September to 2 October, the CCC project partners in Kiel – Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein, Anschar, and Zero Waste Kiel e.V. – hosted a citizen engagement workshop

Umweltschäden durch Kosmetikproben gefährden Klimaziele im Gesundheitswesen
Eine aktuelle Studie der Arbeitsgemeinschaft Nachhaltigkeit in der Dermatologie (AGN) in Kooperation mit dem Ingenieurbüro C. E. Schweig zeigt die erheblichen ökologischen Folgen von Produktproben in der Dermatologie auf. Die Untersuchung verdeutlicht, dass die Verteilung von Kosmetik- und Cremeproben einen

Impulse für die Umsetzung einer kommunalen Verpackungssteuer in Kiel
Die Stadt Kiel hat schon 2020 im Rahmen ihrer Zero-Waste-Strategie eine Verpackungssteuer als eine wichtige Maßnahme zur Müllreduktion identifiziert. Diese Strategie wurde von allen Parteien im Kieler Rat einstimmig beschlossen. Gemeinsam in einem Bündnis aus Greenpeace Kiel, Zero Waste Kiel

Zero Waste im Alltag- wie fange ich an? Eine Workshopreihe an Kieler Schulen
Durch die Unterstützung von “Kiel gemeinsam gestalten” konnten wir zwei Zero Waste Workshops an Schulen in Mettenhof durchführen. Anlass war, in drei zielgruppengerechten und interaktiven Workshops praktische Lösungen zur Müllvermeidung vorzustellen und gemeinsam mit den Schüler:innen und Lehrkräften weitere innovative

CCC cities refine their business incubation pilots in Aarhus
From 4 to 6 June the municipality of Aarhus in cooperation with Lifestyle and Design Cluster hosted the second workshop of the “Creative Circular Cities” project – a Business Lab. During the Lab the six cities taking part in the

Die Lüge vom „Chemischen Recycling“*
Die Lüge vom „chemischen Recycling“*: Ein kritischer Blick auf vermeintliche Lösungen ( Erläuterung der brandneuen Infografik von Zero Waste Europe und Rethink Plastik) In einem fiktiven Szenario irgendwo in Europa taucht der Superheld „Chemical Recycling“ Man auf, um das Plastik

# On a Zero Waste Mission
This year’s Waterkant festival will be more zero-waste and sustainable than ever!The zero-waste objective starts right from the preparation phase of the festival, including aligning the team with this vision, organising environmentally-friendly meals for the team and minimising and managing waste during

Waterkant Festival goes Zero Waste – Edition 2024
(EN) Since its foundation in 2016, the Waterkant Festival has been a showcase for Schleswig-Holstein’s innovative strength and entrepreneurial spirit. Every year, over 100 speakers and 1000 participants come together to discuss and experience ideas for a sustainable future…. Behind the scenes

Wesentliche strategische Instrumente für die Kreislaufwirtschaft wurden von CCC-Partnern in Turku erarbeitet.
Vom 10. bis 12. April fand in der finnischen Stadt Turku der erste Workshop (Policy Lab) statt, der sich mit verschiedenen politischen Ansätzen zur Einbindung der Kultur- und Kreativwirtschaft in lokale Kreislaufumstellungen befasste. Die Teilnehmer, die die Städte Aarhus, Gdynia,