Blog

Zero Waste und Weihnachten
Ab jetzt haben unsere Stammtische ein Thema. Nach einer kleinen Vorstellung wird einer aus der Runde als Einstieg ins Gespräch ein Thema kurz vorstellen. Ende November haben wir uns für das Thema Weihnachten entschieden. Hier sind einige Anregungen für Weihnachtsgeschenke,

Zero Waste erreicht die Ostsee!
Übersetzt aus dem Blog Eintrag von Agnese Marcon, Zero Waste Europe „Dieser Abendmarkierte den ersten offiziellen Schritt der Stadt Kiel auf dem Weg zur Müllfreiheit, was nicht nur für die Stadt Kiel selbst ein Meilenstein und ein großartiger Start

Zero Waste reaches the Baltic sea!
Zero Waste reaches the Baltic sea! Kiel is the first German municipality committing to go Zero Waste A post from Agnese Marcon, Project and Communications Officer at Zero Waste Europe “This evening officially marked Kiel’s decision to get on

Slam doch keinen Müll!
Gemeinsam mit der AG Abfallvermeidung haben wir in der Woche der Abfallvermeidung 2018 einen Poetry Slam Abend veranstaltet. Bereits vor Beginn der Veranstaltung füllte sich das Foyer des CAP an der Uni Kiel mit zahlreichen Gästen, die sich interessiert an

Aufruf zur Gründung von „Zero Waste Germany“
November 2018: Wir freuen uns sehr darüber, dass der BUND in seinem Newsletter Nr. 42 unseren Aufruf zur Gründung einer bundesweiten Zero Waste Vereinigung aufgegriffen hat! We are excited to see how the Zero Waste movement in Germany is coming

„Zero Waste“ trifft „Glück und Suffizienz“
Die Bund Jugend Schleswig Holstein veranstaltete am ersten Juni Wochenende in Neustadt ein „Umwelt Camp“ zum Thema „Glück und Suffizienz“. Meine Tochter Mathilde (14) und ich waren als „Zero Waste“ Referenten eingeladen. Mein Sohn, Antoine hat uns begleitet. Die ländliche

Einsteiger-Tipps für den Alltag
Bei unserem Infostand geben wir auch immer Einsteiger-Tipps, die leicht umzusetzen sind. Wenn man diese 10 Dinge schon mal für sich so weit wie möglich umsetzt, ist man der Allgemeinheit schon ein ganzes Stück voraus.

Arte Reportage
Am 08.06.2018 wurde bei Arte eine Reportage gesendet, in der auch unser Vereinsvorstand Marie mit ihrer Zero Waste Familie präsentiert wird. Rund sechs Millionen Italiener leben in sogenannten Zero-Waste-Gemeinden. In Capannori ist die Mülltrennung strikt und die Abfallgebühr richtet sich

Wie der Beginn von Zero Waste in meinen Büroalltag einzog…
Wie viele andere Menschen arbeite auch ich in einem Büro, wo tagtäglich natürlich auch Müll anfällt. Seit ich Mitglied bei Zero Waste Kiel e.V. bin, überlege ich, wie es im Büro möglich ist, sich Richtung Müllvermeidung zu bewegen. Mir fiel