Am 1. März 2025 ist unser neues INTERREG-Projekt Circ@Home offiziell gestartet – mit dem Ziel, Kreislaufwirtschaft im Alltag erlebbar zu machen und Haushalte, Städte sowie Dienstleister für nachhaltiges Handeln zu vernetzen.
Circ@Home steht für „Resilience by circularity and sharing culture at households as precondition for climate-neutral cities“ – und bringt zirkuläre Lösungen direkt in Städte und Haushalte. Im Zentrum stehen konkrete Prototypen, die in mehreren Städten des Ostseeraums entwickelt, getestet und lokal weitergegeben werden.
Durch praxisnahe Pilotprojekte, Schulungsangebote und „Circularity Hubs“ fördert das Projekt nachhaltige Lebensstile, eine ressourcenschonende Infrastruktur und die enge Zusammenarbeit zwischen lokalen Akteuren. So soll der Zugang zu Kreislauflösungen verbessert und der ökologische Fußabdruck reduziert werden.
Der Kick-off in Hamburg
Am 4. und 5. März 2025 kamen alle Projektpartner zum ersten gemeinsamen Treffen in Hamburg zusammen. Im Goldbekhaus, einem lebendigen Kulturzentrum im Stadtteil Winterhude, wurde nicht nur über zirkuläre Konzepte diskutiert – der Ort selbst wird im Rahmen von Circ@Home als “Circularity Hub” dienen und praktische Ansätze direkt in die Nachbarschaft bringen.
Wir freuen uns auf drei Jahre voller Ideen, Experimente und gemeinsamer Wege in eine kreislauffähige Zukunft!
👉 Mehr Infos zum Projekt: https://interreg-baltic.eu/project/circhome/
